Zahnarzt-Erfolgsseminar

Erfahrung aus der Praxis für die Praxis

Wenn Zähne weh tun

Praxiscoaching – mehr Patienten

Wird das alltägliche Zähnereinigen und der Genuss von Kaffee und Eis zu einem schmerzvollen Erlebnis , muss der behandelnde Arzt die Ursachen klären. Sind Karies Zähne und oder Zahnfleischrückgang der Anlaß , kann der behandelnde Arzt durch eine passende Behandlung die Auslöser beheben . Liegt eine allgemeine Schmerzempfindlichkeit vor, müssen die Bereiche versiegelt werden um die Schmerzleitung zu stoppen .

Weiterlesen

Ursachen für Mundgeruch

Zahnarzt Weiterbildung

Gründe für Mundgeruch

Foto:

Zahnarzt Weiterbildung

Implantate als Alternative zur Prothese

Die meisten Menschen wissen nicht, welches die Ursachen für übelriechenden Atem sind. Manche Menschen meinen zu wissen , dass der Mundgeruch durch den Konsum von geruchsintensiven Lebensmitteln und Getränken hervorgerufen wird. Das ist richtig , aber nur zum Teil. Die tiefgreifendere Erklärung für die Ursachen und Heilmöglichkeiten von übelriechenden Atem sind hilfreich für alle diejenigen, die an diesem unangenehmen Problem leiden.
Einige Leute betonen , dass übelriechender Atem flüchtigen Schwefelverbindungen, die von oralen Bakterien produziert werden, geschuldet ist. Diese Verbindungen findet man an den Zähnen, unter der Zunge, im Hals und an den Mandeln. Mundgeruch ist eine befremdliche soziale Situation, der begegnet werden muss . Nachfolgend einige Ursachen für übelriechenden Atem :

Selbst wenn die Kinder genauestens reinigen – und das ist bekanntlich nicht selbstverständlich – haben sie kaum eine Aussicht , die tiefen Einbuchtungen (Fissuren) in den fern stehenderen Mahlzähnen (Molaren) wirklich rein zu bürsten. Denn die Fissuren sind viel zu fein . Fehlerhafte Ernährungsgewohnheiten, wie zuviel zucker- und säurehaltige Lebensmittel sind obendrein eine Gefährdung . „ Deswegen tritt die Karies noch immer gehäuft an den Fissuren und Grübchen der zweiten Malzähne auf“, so Dr. Dietmar Oesterreich proDente- Fachmann und Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Eine hervorragende Lösung dieser Aufgabe ist die Fissurenversiegelung. Dabei werden durch Auftragen mit einem Kunststoffmaterial die Durchlässe für Karies an den Kauflächen der Zähne versiegelt .

Susanne Mohr – mehr Prophylaxe

Rasch und ohne Schmerz.

Der Versiegelungsprozess umschließt einzelne Schritte : Erst putzt der Zahnarzt oder die Prophylaxeassistentin den Zahn mit einem Bürstchen oder Pulverstrahlgerät. Nur auf einer wirklich sauberen Oberfläche hält die Versiegelung bestens . Nun kommt das so genannte Anätzen. Hierbei wird der Zahnschmelz in und um die Fissur mit Phosphorsäure aufgeraut, damit die Versiegelung guten Halt bekommt. Die Säure sollte sechzig Sekunden arbeiten . Danach wird das Ätzgel mit einem Wasserspray weg geputzt und die Oberfläche getrocknet. Das passiert, bevor der Zahnarzt den Versiegelungskunststoff aufträgt .

Susanne Mohr – mehr Prophylaxe

Mit einem Spezial-Licht härtet er diese Versiegelung – der Vorgang dauert zwischen 20 und 40 Sekunden. Jetzt wird kontrolliert , ob die Kauflächen sicher ineinander greifen. Nach Politur der Versieglung ist ein letzter Schritt das Auftragen von Fluorid, um den Schmelz noch wied erholt zu härten. „Die komplette Behandlung dauert im Normalfall nur wenige Minuten“, so Dr. Oesterreich. Es liegt in der Beurteilung des Zahnarztes, wann bei einem Kind der beste Zeitpunkt für die Versiegelung ist. Auch legt der Zahnarzt fest, ob er nur gefährdete Zähne mit sehr tiefen Fissuren behandelt oder gleich alle Backenzähne.
Bei manchen Kindern zeigen Verfärbungen in den Fissuren bereits vor der Versiegelung auf anfängliche Karies hin. Hier kann der Zahnarzt die Karies ganz fein herauspräparieren. Er wird den Zahn minimal invasiv füllen und dabei gleichzeitig eine Plombierung der nicht kariösen Fissurenbereiche vornehmen . Diese so genannte erweiterte Fissurenversiegelung ist ein wenig aufwendiger. Ist die Karies bereits durch den Zahnschmelz bis hin zum Zahnbein (Dentin) vorgestoßen , reicht eine Versiegelung nicht mehr – eine normale Füllung ist nötig .

Susanne Mohr – mehr Prophylaxe

Regelmäßige Kontrolle erforderlich

Normalerweise hält eine Versiegelung mehrere Jahre. Damit kann die Behandlung deutlich zum fortwährenden Schutz der Kauflächen beitragen und Aufwendungen für weiter reichende Zahnbehandlungen sparen helfen. Trotz gewissenhafter Verarbeitung kann es vorkommen , dass Anteile einer Versiegelung verschwinden . Deswegen sind regelmäßige Kontrollen und eventuell eine Reparatur der Versiegelung sehr wichtig .

Susanne Mohr – mehr Prophylaxe Zahnarztcoach Susanne Mohr

Die Kosten werden von der Kasse bezahlt .

Susanne Mohr – mehr Prophylaxe Zahnarztcoach Susanne Mohr

Foto: Hähnel / Fotolia

Vor Karies kann man sich schuetzen

Susanne Mohr – mehr Prophylaxe

Vor Karies kann man sich schützen

Susanne Mohr - mehr Prophylaxe

Die Karies als Volkskrankheit Nummer 1

Wie erforderlich korrektes Putzen der Zähne mit Zahnbürste und Zahnpasta ist, haben wir – idealerweise – durch Eltern und Zahnarzt von Kindheit an gezeigt bekommen .

Susanne Mohr – mehr Prophylaxe

Weiterlesen

Ein Kann – aber kein Muss

Zahnarztcoach Susanne Mohr

Zahnersatzversicherungen: Ein Kann – aber kein Muss

Zahnarztcoach Susanne Mohr

Zähne kann man versichern, muss es aber nicht

Kfz-Haftpflicht, Hausrat- oder eine Haftpflichtversicherung sind bekannte Produkte . Doch im Zuge der andauernden Diskussion über Reformen im Gesundheitswesen haben die Versicherungen eine Vielfalt neuer Offerten auf den Markt gebracht. Mehr als 16 Millionen Zusatzverträge sind bisher abgeschlossen worden. Sie sollen die private oder gesetzliche Krankenversicherung vervollständigen . Dazu zählen zunehmend auch Waren , die sich zielgerichtet dem Zahnersatz widmen. „Zähne kann man versichern, muss es aber nicht“, betont Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente.

Zahnarztcoach Susanne Mohr

Weiterlesen

Wenn der Zahn zur Reparatur muß

mehr Umsatz durch Privatpatienten

Wenn der Zahn zur Ausbesserung muss

mehr Umsatz durch Privatpatienten

Goldinlay

Zähne müssen viel bewerkstelligen . Sie sollen den alltäglichen Anforderungen gerecht werden und das bedingungslos ein Leben lang. Der Kaudruck, dem ein Zahn standhalten muss, kann bei Frauen bis zu 300, bei Männern bis zu 400 Kilo betragen. Neben der reinen Kaufunktion haben unsere Zähne aber auch eine soziale Aufgabe. Ein strahlendes Lächeln und eine tadellose Aussprache hängen ganz entscheidend von einem funktionsfähigen Gebiss ab. Trotz gleich bleibender Zahnpflege können Karies-Bakterien aber dennoch die Zähne kaputt machen . Ist die Zahnhartsubstanz erst einmal angegriffen , bleibt nur noch „ die Reparatur ".

mehr Umsatz durch Privatpatienten

Weiterlesen

Kopfschmerz und Tinnitus:

Konzept Zahnreinigung

Zahnmedizinische Behandlungen erfolgreich

Konzept Zahnreinigung

Kiefer beeinflusst Kopf und Körper

Groß angelegte internationale Studien beweisen eine gestiegene Verantwortung der Zahnärzte hinsichtlich der Behandlung vielfach auftretender Kopfschmerzen und bei Tinnituspatienten. So untermauert eine Studie auf Basis von 4.255 Patienten den Zusammenhang von Kaumuskulatur und ständig auftretendem Kopfschmerz. Die Wissenschaftler empfehlen den betroffenen Kranken eine Behandlungsuntersuchung durch den Zahnarzt.

Weiterlesen

Implantate fast wie echte Zähne

Zahnarztcoach Susanne Mohr

Implantate fast wie echte Zähne – Moderne Lösung für jedes Alter

Zahnarztcoach Susanne Mohr

Implantate als Alternative zur Prothese

Implantate verändern die Möglichkeiten für einen optimalen Zahnersatz erheblich. Häufig] kann Patienten wieder ein festsitzender Zahnersatz angeboten werden. Möglich ist auch, dass ein herausnehmbarer Zahnersatz durch Implantate solide abgestützt wird. Implantate ersetzen nicht nur fehlende Zähne, sie bieten auch eine Reihe von Nutzen gegenüber gängigen Behandlungsmethoden.
Für den Einsatz von Kronen und Brücken müssen oft gesunde Nachbarzähne beschliffen werden. Dadurch geht gesunde Zahnsubstanz verloren. Bei der Behandlung eines Zahnes besteht darüber hinaus das das Wagnis einer Schädigung des Zahnnervs. Das würde eine Wurzelkanalbehandlung nach sich ziehen . Durch eine Implantation kann die Einbuße gesunder Zahnsubstanz unterbunden werden, da die Nachbarzähne unangegriffen bleiben.

Zahnarztcoach Susanne Mohr

Weiterlesen

1 2 3 7

Sofortkontakt

Expertenmeinung

Dr. med. dent.
Klaus-Dieter Treuheit

dr_treuheit150Ein professioneller externer Praxis-Coach kann das fehlende Know-How vermitteln, das Team trainieren und Tipps in der Anpassung der Organisation geben.

weiter lesen...

Susanne Mohr

weitere Seminare