Zahnarzt Weiterbildung
Zahnersatzversicherungen: Ein Kann – aber kein Muss
Kfz-Haftpflicht, Hausrat- oder eine Haftpflichtversicherung sind namhafte Produkte . Doch im Zuge der andauernden Debatte über Umgestaltungen im Gesundheitswesen haben die Versicherungen eine Menge neuer Offerten auf den Markt gebracht. Mehr als 16 Millionen Zusatzverträge sind bisher abgeschlossen worden. Sie sollen die private oder gesetzliche Krankenversicherung perfektionieren . Dazu zählen zunehmend auch Waren , die sich gezielt dem Zahnersatz widmen. „Zähne sollte man versichern, muss es aber nicht“, betont Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente.
Nun zählt eine Zahntherapie nicht zu den außerordentlichen Risiken, wie etwa die Berufsunfähigkeit. Um Zahnersatz bezahlen zu können , könnte zum Beispiel auch ein kleiner Sparvertrag sinnvoll sein. Doch wer vielleicht nicht diszipliniert genug ist und das zurückgelegte Geld für andere Sachen ausgibt oder sich aus Bequemlichkeit nicht selber um die Geldanlage kümmern will, kann „auf Nummer sicher gehen“ und eine private Zahnersatz-Zusatzversicherung abschließen.
Kombi- oder Einzelprodukte
Meist werden Zahnersatz-Zusatzversicherungen im Paket mit anderen Versicherungen angeboten – z. B. zusammen Aufwendungen für Brillen und Kontaktlinsen oder für Heilpraktiker-Behandlungen. Bei diesen Bündeln muss sich der Interessierte die Frage stellen, ob die zusätzlichen Versicherungen garantiert benötigt werden. Der Nachteil solcher Pakete liegt oftmals darin, dass man meistens nur ein Produkt wirklich benötigt . Im Zweifel ist hier eine Zusatzversicherung ausschließlich für Zahnersatz die bessere Lösung .
Wie suche ich das effektive Angebot?
Sie können vor Vertragsabschluss überlegen , welche Ergebnisse gewünscht sind und dazu den passenden Versicherungsvertrag suchen. Die Angebote der Versicherer sind sehr unterschiedlich. Für Zahnersatz haben manche Versicherer in den ersten Jahren sichere Beträge festgelegt, die größtmöglich übernommen werden. Besonders wer glaubt, die Versicherung schon bald in Anspruch nehmen zu müssen , wird darauf achten.
Was wird wie bezuschusst
So gilt es zu kontrollieren , worauf sich der prozentuale Zuschuss des Versicherers bezieht. Einige Versicherungsunternehmen erstatten einen kleinen Teil von den gesamten Kosten , andere Versicherungsunternehmen kommen nur für einen Anteil der übrigen Mittel nach Abzug des Festzuschusses auf.
Alter spielt eine Rolle
Das Alter spielt für die Höhe der Versicherungsprämie eine besondere Rolle. Je jünger bei Abschluss des Vertrages ist, desto besser ist der Versicherungsbeitrag . Besondere Bedeutung für die Höhe des Versicherungsbeitrags sind die so genannten „Gesundheitsfragen“. Die Fragen werden bei Vertragsabschluss gestellt, um das Risiko für umfangreiche „medizinische Probleme“ im Zahnbereich sicher zu stellen . Diese Umfrage kann auch eine Zurückweisung des Antrags ergeben.
Der Preis ist heiß
Das letzte Merkmal ist der Preis der Versicherung. Hier gilt es vorrauszusehen wie viel Geld für eine Versicherung zur Verfügung steht. Zwar sind die Konditionen der einzelnen Angebote schwieriger zu vergleichen als bei anderen Versicherungsarten. Doch hat man zwei analoge Angebote gefunden, sollte der Preis den Ausschlag geben.
Foto: Maria.P / Fotolia